Was dem Nachbarn nicht gefällt – mit effektivem Sichtschutz für Privatsphäre im Garten sorgen

Wer seine Ruhe im Outdoorbereich in vollen Zügen genießen möchte, braucht auch dort genügend Privatsphäre. Besonders dann, wenn man es sich im eigenen Garten so richtig unbeschwert gemütlich machen möchte und sich von A bis Z entspannen will. Effektiv eingesetzte Sichtschutzmaßnahmen kommen hierbei gut zur Geltung und je nachdem wie man sie anwendet und wo genau sie eingebaut werden, kann man ganz punktuell dafür sorgen, dass neugierige Blicke draußen bleiben und man sich frei und unbeobachtet in diesem Bereich bewegen kann.

Ein Zaun mit vielen Facetten und Möglichkeiten

Besonders am angrenzenden Zaun rund um den Garten, oder auch direkt an der Terrasse beispielsweise, kann man heute ganz einfach und mit wenigen Handgriffen eine Sichtschutzmatte durch die praktischen Doppelstabmatten ziehen. Dank des luftigen Systems und Aufbaus dieses Zaun und der Stabkonstruktion, durch die dann die jeweiligen Schutzmatten gefädelt werden können, ist dieser Zaun mit die beste Variante um schnell und einfach zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Ein sicheres und langlebiges, wie robustes Zaunsystem
rings um den Garten einzusetzen, wie auch dann gleich auf beliebiger Höhe und Länge, wie Breite eine Sichtschutzmatte einzubringen. Auf diese Weise sorgt man recht schnell für genügend Privatsphäre in den gewünschten Bereichen im Garten.

Viele Zaunsysteme im Überblick

Auch der einfache Jägerzaun aus Holz kann mit einer Sichtschutzmaßnahme bestückt werden, allerdings funktioniert dies nur bei einer gewissen Höhe des Zauns. Auf Augenhöhe quasi kann man auch hier Strohmatten beispielsweise als Sichtschutz anbringen und fixieren. Viele weitere Zaunsysteme kann man ebenfalls sehr effektiv nutzen, um einen Sichtschutz anzubringen. Es gibt aber auch Zäune aus Holz oder Kunststoff, die schon perse` neben der Sicherung und Eingrenzung des Gartens als Sichtschutz fungieren können. Besonders aber im Holzbereich finden sich hier viele verschiedene Möglichkeiten, Zaunsysteme in unterschiedlichen Breiten und vor allem auch Höhen. Mit diversen Musterungen und vielfältigen Designs. Es gibt viele Zäune aus Holz, die kleine Sichtfenster für die Lüftung zulassen, aber dennoch keine neugierigen Blicke ins Innere zulassen.

Natürlicher Sichtschutz

Die einfachste und sicherlich meist auch günstigste Variante einen Sichtschutz im Garten aufzubauen und einzusetzen, ist die des natürlichen Schutzes. Man nehme schnell wachsende Sträucher und Heckenpflanzen, setzt diese dicht an den Zaun und lässt sich wachsen. Den Rest erledigen die Pflanzen von ganz allein. Die Dichte der unterschiedlichsten Sträucher kann so perfekt eingesetzt werden, dass kaum Blicke in den Garten gestattet und ermöglicht werden können. Aber auch Bäume, wie Obstbäume beispielsweise, können als Sichtschutz prima fungieren. So hat man zum Einen einen guten, natürlichen Sichtschutz dort eingebracht,wo man ihn gerne platziert haben möchte und zeitgleich auch dann das frische Obst, wie Äpfel. Kirschen, Pflaumen oder auch Birnen und Kiwis und Co. Sträucher und Hecken können als kleines Bonbon ebenfalls glänzen und sogar herrlich bunt blühen und duften.